News

Terminhinweise

Langstreckenregatta des Bernkasteler RV zusammen mit der RG Zeltingen am Samstag, 30.09.2023

 

Unsere diesjährige Regatta "Grüner Moselpokal" findet am Samstag, 30.09.2023 statt. Bei der Sport-Großveranstaltung kommen rd. 620 Sportlerinnen und Sportler in 175 Booten und rd. 2.000 Zuschauer und Gäste an die Mosel. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde um Mithilfe und Beteiligung bei den Arbeiten zur Veranstaltung. Abends gibt es noch die "Regatta-Bühne", Live-Rockmusik im Regattazelt  mit "handpicked" - Offen für alle / Eintritt frei!

Das Regattazelt steht bereits!

Generalprobe in Wiesbaden-Schierstein für die südwestdt. Meisterschaften 2023 bestanden!

mehr lesen

Siegerin beim Bundeswettbewerb Jungen-/Mädchenrudern in Brandenburg: Greta Pohl gewinnt im A-Finale der Bundesregatta der 14-jährigen Mädchen

Greta Pohl, Ruderin beim Bernkasteler Ruderverein und amtierende Siegerin der Bundesregatta beim Bundeswettbewerb 2022 siegt erneut auch in Brandenburg im A-Finale der Bundesregatta der 14-jährigen Mädchen. Ins A-Finale kam sie durch einen Abteilungssieg in der Langstrecke über 3.000m am Freitag. Insgesamt war nur eine bayrische Ruderin auf der Langstrecke schneller, Greta war im Vergleich der Zeiten aller Langstreckenläufe mit der zweitschnellsten Zeit unterwegs. Im A-Finale der am Sonntag durchgeführten Bundesregatta konnte sie dann eindrucksvoll den Sieg aus dem letzten Jahr beim Bundeswettbewerb 22 in Bremen wiederholen und siegte erneut! Herzliche Glückwünsche der Bundessiegerin 2023 Greta Pohl.

Erste Nachtfahrt einer Frauengruppe in der jüngeren Vereinsgeschichte

In den letzten (Corona-) Jahren entschieden sich etliche Frauen nach den Ruder-Schnupper-Kursen von Christa auch weiterhin rudern zu wollen. Wir sind zurzeit ca. 30 aktive Breitensport-Ruderinnen im Alter von 24 - 70 Jahren, die zu verschiedensten Zeiten zusammen rudern.

So kam die Idee auf, auch einmal eine Nachtfahrt zu unternehmen.

Als passend für dieses Unternehmen erschien uns ein Freitag während der Schifffahrtssperre für die Großschifffahrt und so trafen wir uns um 21:00 Uhr am Bootshaus. Dass kein Mond schien und die Nacht dunkel würde, war nicht tragisch, denn wir hatten ja unser vorgeschriebenes Rundumlicht und wollten die Dunkelheit erleben. Mit zwei Booten ging es aufs Wasser, wobei die Mannschaft des ersten Bootes es ablehnte, sich mit Autan einzusprühen. Das war ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte!

Die Fahrt moselaufwärts war wunderbar. Das Wasser ruhig, kaum Wind und die Luft etwas frisch. Das Wasser war ganz klar, man konnte recht tief die Wasserpflanzen am Grund erkennen. Auch war das vielfältige Gezwitscher der Vögel berauschend. Mit zunehmender Dunkelheit erstrahlten nicht nur die Fenster der Gebäude und Straßenlaternen, auch die Sterne konnten wir beobachten. Allerdings mussten wir feststellen, dass unsere Sternenkunde mangelhaft war.

Das erste Boot hatte am Ziel neben den 1000 Lumen Rundumlicht noch ein kleines beleuchtetes Spielzeugbeiboot ausgesetzt. So war gesichert, dass auch keine Stechmücke die 5 Ruderinnen übersah!

Gegen 23:00 Uhr gaben die Frösche noch ein lautes Konzert, dann war absolute Ruhe im Tal. Nur die Fahrgeräusche der Autos unterbrachen diese Ruhe.

Es war ein feierlicher Moment in der Dunkelheit und Stille im Boot sitzend auf dem Wasser zu treiben und beim Rudern nur das Knacken der Drehbewegung der Skulls in den Dollen wahrzunehmen.

Die dunklen Schifffahrt-Bojen auf unserem Weg waren kleine Herausforderungen, die wir sicher meisterten. Glücklich und zufrieden landeten wir am heimischen Bootssteg und ließen die Nacht in einer fröhlichen Runde auf der Bootshausterrasse ausklingen.

 

Ein eindrucksvoller und erinnerungswürdiger Ausflug für alle Beteiligten!

 

 

Wir brauchen Sie: Spender und Sponsoren gesucht!

Download
Unser Angebot an Firmen und Unternehmen: das Sponsoring-Konzept 2023
Fahrten zu Regatten, Trainerhonorare, Ausstattung und Boote: Kosten der Leistungssportgruppe und/oder unserer Inklusions-Gruppe für die wir dringend Gelder von Dritten benötigen. Wir bieten Ihnen an: wir erledigen die sportliche Arbeit und liefern die Ergebnisse - Sie beteiligen sich mit einer Förderung an der Finanzierung!
Für größere Firmen: die Förderung des Bernkasteler RV ist im Rahmen Ihres CSR oder der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD (ab '24) anrechenbar.
Am Ende gibts für unsere Förderer ein herzliches Danke und einen Nachweis der Mittelverwendung oder eine Zuwendungsbestätigung. Als Sponsor können Sie mit uns werben - schauen Sie sich den Verein und die sportlichen Ergebnisse bitte an.
Weitere Informationen können Sie der anliegenden PDF-Datei entnehmen!

.
Ruderverein_Sponsoring.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Aron Schäfer, BRV, ist deutscher Vize-U17-Jahrgangsmeister

mehr lesen

Burg-Landshut-Förderschule: erste "Sport-Partnerschule" des Landessportbundes in RLP unter den Förderschulen - ein Kooperationspartner des BRV!

In einer kleinen Feierstunde überreichte die Schulsportreferentin bei der ADD Trier, Frau Birgit Feilen, die Plakette des Landessportbundes Rheinland-Pfalz "Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport" an Schulleitung und Schulgemeinschaft der Burg-Landshut-Förderschule Bernkastel-Kues. Die Schule ist mit dieser Auszeichnung erste sog. Partnerschule Sport unter den rheinland-pfälzischen Förderschulen. Unter anderem wurde auch die sportliche Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, dem SFG Bernkastel-Kues und speziell dem Bernkasteler Ruderverein für die positive Wertung als Sport-Partnerschule des LSB RLP hervorgehoben. Der Bernkasteler Ruderverein ist mit einem Angebot im Rahmen der Ganztagsschule mit einer Übungsleiterin wöchentlich bei der Schule, bzw. mit einer Schulgruppe im Vereinsgebäudes oder in den Booten des Bernkasteler Rudervereins aktiv. 

Dieses Sportangebot des BRV für die Schüler/innen-Gruppe "Rudern" wird regelmäßig auch auf die gesamte Schulgemeinschaft ausgeweitet, wenn es im Rahmen von offenen Wettbewerben der Ruderjugend oder eines anderen Verbandes um generelle sportliche Betätigung geht. So hat die Burg-Landshut-Schule bereits mehrfach den Wettbewerb "schnellste Klasse Deutschlands" im Segment "schnellste Inklusionsklasse"  auf den Ruderergometern des Bernkasteler Rudervereins gewonnen. Der Bernkasteler RV gratuliert der Förderschule "Lernen" in Bernkastel-Kues, der Burg-Landshut-Schule, herzlich zur Auszeichnung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz!

 

Bernkasteler RV ist einer der 10 Preisträger der Aktion: Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion

Foto: WochenSpiegel
Foto: WochenSpiegel

Zu einem festlichen Abend für die Preisverleihung der Aktion hatten Westenergie und WochenSpiegel nach Wittlich ins Hotel Vulcano/Lindenhof eingeladen. Mit dabei als einer von 10 Preisträgern war eine kleine Delegation aus dem Bernkasteler Ruderverein. Stolz über die Ehrung und dankbar für das Preisgeld von 2.000 Euro stellte der stellv. Vorsitzende des BRV, Th.Ruf, den Veranstaltern und Gästen kurz die Entwicklung der Inklusion im BRV vor. Neben dem Bernkasteler RV wurde aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich außerdem noch der Musikverein Lüxem geehrt. Alle weiteren Preisträger hatten eine längere Anfahrt zur Veranstaltung. Das Preisgeld wird für die Weiterentwicklung des inklusiven Ansatzes im Rudersport verwendet - konkret zur Teilnahme von Menschen mit einer Beeinträchtigung an Wettkämpfen und Regatten.

 

Die Delegation von der Mosel freute sich über einen schönen und festlichen Abend und konnte nebenbei mit Firmen- und Verbandsvertretern sowie den anderen Preisträgern Netzwerke knüpfen. In der Jury saß neben Vertretern der ausrichtenden Unternehmen auch Special Olympics RLP. Die Laudatio für die verschiedenen Preisträger übernahmen nach einer einführenden Begrüßung von Landrat Gregor Eibes die Firmenvertreter von Westenergie und WochenSpiegel sowie der Athletenvertreter von Special Olympics RLP.

 

 

 

Para- und Leistungssportler - Inklusion im Bernkasteler RV

Bild: R. Dünzen
Bild: R. Dünzen

Zur Übergabe des INpuls-Preises des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) im Bootshaus des Bernkasteler RV war der Inklusionslotse im LSB, Rüdiger Dünzen, gekommen. Der Ruderverein hatte die Mittel für eine bessere Ausstattung des Kraftraumes sowie die Finanzierung der Kosten für die Teilnahme an einer Para-Regatta in Berlin-Rüdersdorf im Juni d.J. beantragt.

 

Nach Lieferung neuer Ruder-Ergometer und eines Oberkörper-Trainingsgerätes fand die formelle Übergabe des Preises nun im Rahmen des regulären Sportbetriebs statt. Da die Geräte im Studio des Vereins gruppenübergreifend genutzt werden, haben sich alle an diesem Abend trainierenden mit Trainern und dem Inklusionslotsen (links auf dem Bild) zu einem Gruppenfoto aufgestellt.

 

Eine weitere Förderung für die Ausstattung des Ausdauer- und Kraftstudios wurde dem BRV vom Lions Förderverein Mittelmosel e.V. zugewendet. Gelder aus Kondulenzspenden sollten hier zweckgebunden für die Jugend- und Inklusionsarbeit eingesetzt werden.

 

Dritter Zuschussgeber der Anschaffungen ist die Stadt Bernkastel-Kues im Rahmen der Vereinsfördersatzung. In der Summe können so große Teile der Anschaffungen durch Spenden und Zuschüsse finanziert werden, die für das Indoor-Training des Bernkasteler Rudervereins und die Ausgaben für den Parasport dringend notwendig und ohne weitere Förderung nicht aus eigener Kraft durch den Verein zu stemmen gewesen wären. 

 

 

Bernk. RV erfolgreichster Nachwuchsverein im Ruderverband Südwest

Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang Oktober konnte der Bernkasteler RV die Regattasaison 2022 erfolgreich beenden. Nachdem bereits im Sommer beim Bundeswettbewerb in Bremen hervorragende Ergebnisse erzielt wurden, u.a. der Deutsche Meistertitel von Greta Pohl im Mädchen Einer 13 Jahre, räumten die BRV Sportler/innen bei der in Trier stattfindenden Regatta nochmal richtig ab.

 

So gewann Greta Pohl samstags den Mädchen Einer 13 Jahre und Aron Schäfer den Jungen Einer 14 Jahre vor seinem Vereinskollegen Leon Roden und sicherten sich somit die ersten Südwesttitel. Im Mädchen Einer 14 Jahre wurden in 3 Vorläufen die 4 Plätze für das Finale ausgefahren. Hier konnten sich Elena Schweisthal, Amelie Offer und Janna Friedrich für das Finale qualifizieren. Dabei mussten die drei BRV Sportlerinnen nur einem Boot aus Mainz den Vortritt lassen und belegten damit die Plätze 2, 3 und 4.

 

Sonntags standen die Finale in den Mittel und Großbooten auf dem Programm. Hier konnte der BRV folgende Ergebnisse erzielen: Südwestdeutscher Meister Mädchen Doppelvierer mit Steuerfrau 13/14 Jahre: Greta Pohl, Elena Schweisthal, Amelie Offer, Janna Friedrich und Steuerfrau Marla Kipp; Südwestdeutscher Meister Mixed Doppelvierer mit Steuerfrau 13/14 Jahre: Greta Pohl, Janna Friedrich, Aron Schäfer, Leon Roden und Steuerfrau Marla Kipp; Südwestdeutscher Meister Jungen Doppelzweier 13/14 Jahre: Aron Schäfer und Leon Roden; Landesmeister Rheinland-Pfalz Mädchen Doppelzweier 13/14 Jahre: Elena Schweisthal und Amelie Offer; 3. Platz Südwestdeutsche Meisterschaften Senioren Doppelvierer: Gordon Hanso, Jonas Linden, Felix Schnepp und Lars Urban.

 

In der Gesamtwertung gewann der Bernkastler RV mit diesen Ergebnissen zum ersten Mal den Jugendpokal und ist damit der erfolgreichste Ruderverein im Bereich Kinder- und Jugendrudern in Südwestdeutschland.

Ehrenpreis für das im Rahmen des Wettbewerbs „Rudern für Toleranz“ gestaltete Ruderboot durch die Burg-Landshut-Schule Bernkastel-Kues

Der Bernkasteler Ruderverein bietet Schülerinnen und Schülern der Burg-Landshut-Schule Bernkastel-Kues (Förderschule Lernen) im Rahmen einer Kooperation die Möglichkeit, den Rudersport im Vereinsumfeld unter Nutzung der Sportgeräte ausüben zu können. Dabei nehmen die Gruppen aus der Förderschule immer auch an den Indoor-Wettbewerben „Schnellste Klasse Deutschlands“ teil, wobei die Teilnahme nicht auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ganztags-Rudergruppe beschränkt ist. In diesem Jahr schrieb die Deutsche Ruderjugend parallel hierzu wieder einen Wettbewerb „Rudern für Toleranz“ aus, der ebenfalls offen an Rudervereine oder Schülergruppen gerichtet war.

 

In einer Gemeinschaftsaktion haben Schülerinnen und Schüler der Burg-Landshut-Schule Bernkastel-Kues während einer Aktionswoche ein altes Boot farbig gestaltet und mit dem aktuellen Motto dieses Wettbewerbes "Rudern für Toleranz" versehen. Eine von allen Seiten bewunderte und gelungene Kunstaktion, die den Kern der Kooperation zwischen Schule und Ruderverein trifft: eine gesellschaftliche Aussage, dass Vereinssport allen Menschen nutzt und dass jeder etwas zu dieser Gemeinschaft beitragen kann. Egal ob es sich um Menschen mit einer Beeinträchtigung, Menschen anderer Kulturen oder Herkunftsländer oder anderen persönlichen Eigenheiten handelt – der Vereinssport nutzt als Gemeinschaft Allen! Das Ergebnis des Wettbewerbes, das farbig gestaltete Boot mit dem Leitgedanken der Ruderjugend an der Außenfassade des Vereins überzeugt konzeptionell wie künstlerisch: ein tolerantes Weltbild als Einladung an alle am Sport interessierten Menschen lohnt sich für den Verein, die Vereinsgemeinschaft und allen Individuen im Verein gleichermaßen. Der Bernkasteler Ruderverein möchte sich ausdrücklich in diesem Sinne um alle seine Sportlerinnen und Sportler bemühen und dankt herzlich den gestaltenden Schülerinnen und Schülern der Förderschule für die plakative Darstellung dieser Haltung!

 

Die Deutsche Ruderjugend hat nun für dieses Projekt einen Sonderpreis vergeben – eine kleine Summe als weitere Unterstützung des Kunstunterrichts in der Förderschule. Die Rudergruppe aus der Burg-Landshut-Schule ist übrigens wieder sehr gut in dieses Schuljahr gestartet und wird von einer Lehrkraft aus der Schule und einer Rehasport-Übungsleiterin aus dem Ruderverein immer parallel betreut. Momentan kann die Gruppe noch auf der Mosel trainieren; wird jedoch in Kürze in das vereinseigene Kraft-/Ausdauerstudio wechseln. Das Toleranz-Projekt hat sowohl die Toleranz im Verein durch die Anerkennung der künstlerischen Leistung und der intensiven Auseinandersetzung des Themengebietes zwischen Unterrichtsgestaltung und Vereinssportausübung gestärkt, wie auch den Rudersport und das Angebot an der Schule bekannter gemacht - Ziel erreicht …

 


Wer wir sind

(an alle interessierten Jungen und Mädchen ab 10 Jahren)

Wir sind der Bernkasteler Ruderverein …

 

… und wir brauchen genau dich!

 

Weshalb? Damit in Zukunft der Bernkasteler Ruderverein (BRV) gemeint ist, wenn man an der Mosel vom Rudern spricht und weil du dazu eine Menge beitragen kannst. Mit Fleiß und deinem Bootsteam erlebst du Dinge, von denen andere nur träumen. Weil – ohne Team geht gar nichts.

 

Du bist hoffentlich bald Teil unseres Teams!

Denn ohne dich geht’s in Zukunft nicht mehr.

Wir suchen Jungs und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, die große Lust haben, gemeinsam etwas nicht Alltägliches auf die Beine zu stellen. Solche, die Erfolg haben wollen. Und jene, die zusammen durch dick und dünn gehen! Wir suchen junge Menschen, die sich für ein hartes und vielseitiges Training nicht zu schade sind. Die auch ihren Humor nie verlieren, die eine eigene Meinung haben und die für andere einstehen.

 

Denn das alles ist Rudern: ein harter Mannschaftssport, in dem jeder für den anderen da sein muss. Bei dem es aber auch lustig, spannend, fordernd und kameradschaftlich zu geht. Und bei dem Freundschaften fürs Leben entstehen.

 

Bist du dabei?

Kennst du jemanden, den du vielleicht gleich mitnehmen möchtest? Dann freuen wir uns auf dich und deine Freunde!


Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung

 

Jeder ist anders!

Wir bieten alle Sportangebote auch für Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung an. Hierzu haben wir ausgebildete Übungs- leiter, die sich genau mit der richtigen Betreuung auskennen, bei uns im Verein.

 

Melde Dich an oder mach einen Termin mit uns.

In unserem Verein können Alle Sport treiben, manchmal zusammen und manchmal in einer eigenen Gruppe. So wie es passt.

 

Die vielen gemeinsamen Aktivitäten des Vereins neben der Sportausübung stehen natürlich allen Vereinsmitgliedern offen - z.B. die Wandertermine, die Helfertage oder auch die offenen Läufe der Ruderer/Innen.

 

Komm vorbei!

Indoor- und Winteraktivitäten

Termine im Bootshaus etc:

Im Bootshaus besteht immer die Möglichkeit, außerhalb der regulären Termine auf Ruderergos, Indoorcyclerädern und Kraftgeräten zu trainieren. Bitte mit einem Trainer oder Vorstandsmitglied sprechen!

 


Daten

Name: Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V.

Sitz des Vereins:

54470 Bernkastel-Kues

 

Adresse Bootshaus:

(keine Postadresse)

Sport- und Schulzentrum

Peter-Kremer-Weg 8

54470 Bernkastel-Kues

 

Postadresse:

Postfach 1353

54463 Bernkastel-Kues

 

Vorsitzender:

Johannes Kirsten

 

Ansprechpartner Verein:

Thomas Ruf,

stellvertr. Vorsitzender

 

Kontakt:

@mail: 

info@bernkasteler-ruderverein.de

mobil: 0172-6757301 (Ruf)

www.bernkasteler-ruderverein.de
facebook.com/BernkastelerRuderverein

 

Gläubiger-ID:

DE02 ZZZ 0000 0136 703




Der BRV ist Mitglied in folgenden Verbänden:



Rudern, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Ergotraining, Krafttraining: der BRV 1874                                   Leistungssport - Breitensport - Parasport: für Alle