Zwei Ruderer aus dem Bernkasteler Ruderverein haben heute die DSOB-Lizenz zum Ruder-Trainer C Leistungssport erfolgreich abgeschlossen: Jonas Linden und Jan-Vincent Ruf. Jonas wird beim Bernkasteler Ruderverein Trainingsaufgaben übernehmen, Jan-Vincent, der ebenfalls an der Mosel das Rudern und den Leistungssport erlernt hat, ist bereits bei der Bamberger Rudergesellschaft (Oberfranken) als Trainer tätig. Der Bernkasteler Ruderverein gratuliert den beiden neuen Rudertrainern herzlich. Zur Übersicht über alle Übungsleiter und Trainer des Bernkasteler RV bitte hier klicken!
Die satzungsgemäße Hauptversammlung 2019 findet statt: am Freitag, den 15. März 2019 um 19:00 Uhr im Vereinsraum des Bootshauses, Peter-Kremer-Weg 8, Bernkastel-Kues. Alle Mitglieder sind herzlich
eingeladen!
Tagesordnung:
01. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie Beschlussfähigkeit
02. Genehmigung der endgültigen Tagesordnung
03. Jahresbericht des Vorsitzenden über das letzte Kalenderjahr mit Aussprache
04. Bericht des Kassenwartes (Haushaltsabschluss 2018) mit Aussprache
05. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache
06. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Jahr 2018
07. Neuwahl des Vorstandes
08. Neuwahl von Rechnungsprüfern
09. Vorstellung der Haushaltsansätze 2019 mit Aussprache und Genehmigung
10. Änderung der Satzung: Einfügen von Richtlinien zum Datenschutz (s. Anlage)
11. Behandlung satzungsgemäß gestellte Anträge
12. Berichte von Vereinsgruppen des Bernkasteler RV über das abgelaufende Jahr 2018
13. Verschiedenes / Mitteilungen
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 01. März 2019 schriftlich oder per Mail beim Vorstand einzureichen!
Auf Einladung des Vorstandes haben sich rd. 25 Personen bei einer Informationsveranstaltung im Bootshaus über aktuelle Themen des Vereins informiert und gemeinsam Sachthemen diskutiert. Neben Infos über die Hintergründe des Ende 2018 gewonnenen Vereinspreises wurden auch die Planungen von baulichen oder sportlichen Ergänzungen besprochen und Fragen hinsichtlich weiteren Entwicklungsmöglichkeiten im Verein gestellt. Positiv fielen den Anwesenden die deutliche Steigerung der Mitgliederzahlen in den letzten 4 Jahren und die Anzahl der darüber hinaus zusätzlich im BRV sporttreibenden Personen durch die geschlossenen Kooperationsvereinbarungen auf. Maßgeblich dafür, dass der Verein in der Öffentlichkeit zunehmend als agiler Sportpartner mit gutem Angebot wahrgenommen wird, sind die Aufstockung des Bootsbestandes in allen Sportbereichen (Leistungs-, Breiten, Inklusionssport) und die durchgehende Nutzungsmöglichkeit des vereinseigenen Kraft- und Ausdauerstudios. Wichtig für die Vereinsmitglieder ist auch die hohe Anzahl von Ruder-Trainern und Rehasport-Übungsleitern des Vereins, die ohne zusätzliche Kosten auf Wunsch eine Anleitung zur Sportausübung anbieten. Für das laufende Jahr 2019 sind im BRV weitere Projekte geplant, die neben der sportlichen Betätigung auch einen gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Die Versammlung diskutierte Planung und Ausführung und gab dem Vorstand punktuelle Anregungen. Abschließend wurde noch über die Ausbauplanung der Cusanusstraße informiert und die möglicherweise auf den Verein zukommenden Beeinträchtigungen. Eine solche Diskussionsrunde zur gemeinsamen Besprechung vereinsbezogener Themen ohne Zeitdruck sollte nach einhelliger Meinung der Anwesenden wiederholt werden. Die Veranstaltung fand als Evaluation der im Vereinsentwicklungskonzept 2018 geplanten und teilweise umgesetzten Entwicklungsansätze statt.
20. Januar 2019 - 14 Uhr: Vereinsgespräch im Bootshaus
27. Januar 2019: Salintentallauf in Bad Kreuznach - Meldeschluss 23.01.
02. Februar 2019: erster Arbeitstag für Mitglieder
09. März 2019: zweiter Arbeitstag für Mitglieder
15. März 2019 - 19 Uhr: Generalversammlung 2019 im Bootshaus
27. April 2019: Anrudern Treffpunkt 9:45 Uhr Bootshaus
17. August 2019: Sommerfest
28. September 2019: Regatta grüner Moselpokal
19. Oktober 2019: Abrudern
Wow - wir sind sprachlos. Unter vielen guten eingesendeten Vereinsentwicklungskonzepten hat das Konzept des BRV den ersten Preis gemacht, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Der Vereinspreis wird alle zwei Jahre vom Deutschen Ruderverband ausgeschrieben und stand in diesem Jahr unter dem Titel "Vereinsentwicklung".
Die eingereichte Konzeption des Bernkasteler Rudervereins finden Sie direkt im folgenden Artikel!
Der Trierische Volksfreund - die hiesige regionale Tageszeitung - hat einen zusammenfassenden Artikel über die Preisverleihung verfasst, den wir hier als PDF-Datei zur Verfügung stellen: bitte hier klicken!
Unser Motto: "rudern - natürlich zusammen"
Vereinsentwicklung ist auch im Rudersport eine maßgebliche Fragestellung im Jahr 2018. Der Bernkasteler RV hat hierauf mit einem "Entwicklungskonzept" reagiert, dass durch eine breit aufgestellte Vorgehensweise neue Mitglieder für den Rudersport begeistern soll und nun auch "Früchte" zeigt. Wir stellen hier kurz die Gruppen vor, die seit der Konzeption (vor rd. 1 Jahr) neu hinzugekommen sind bzw. nachhaltig gefördert wurden:
1) Kooperationen mit Schulen und Einrichtungen (keine Mitgliedschaft im BRV)
1a) Schulkooperation mit dem Nikolaus-von-Kues Gymnasium Bernkastel-Kues (12 TN)
1b) Schulkooperation mit der Förderschule L - Burg-Landshut-Schule Bernkastel-Kues (8 TN)
1c) Kooperation mit dem DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich (8 TN)
2) Neue Vereinsgruppen mit Trainerbetreuung (Mitgliedschaft im BRV)
2a) Wiedereinsteigergruppe (9 TN)
2b) Inklusionsgrupppe (3 TN in bestehenden Gruppen - Förderbedarf)
2c) Hochschulgruppe Cusanus-Hochschule (3-4 TN)
2d) Integrationsgruppe (2 TN)
3) Zuwachs in den "normalen" Rudergruppen des Vereins (rd.5 neue Mitglieder)
Für die breiten- und leistungssportlichen Ansätze wurden in den letzten beiden Jahren 2 zusätzliche Trainer mit einer C-Lizenz sowie weitere Ausbilder über den Landesverband ausgebildet - für die in diesem Jahr beginnende Trainerausbildung C werden voraussichtlich 2-3 weitere Aktive des BRV gemeldet. Hinsichtlich spezieller Anforderungen in der sportlichen Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen hat ein Betreuer im BRV eine B-Übungsleiterlizenz für den Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung erfolgreich absolviert und verstärkt somit an dieser Stelle den Übungsleiterbestand.
Der Bernkasteler RV sieht sich durch stetig wachsende Mitgliederzahlen - auch bedingt durch das differenzierte betreute Angebot - und das hierdurch für die bestehenden Rudergruppen positiv auswirkende Fachwissen der nun im Verein vorhandenen 8 ausgebildeten Betreuer, Übungsleiter oder Trainer für die Zukunft gut gerüstet. Am Rudersport interessierte Personen ab 11 Jahren aller Gesellschaftsgruppen können und werden im Bernkasteler RV durch fachkundige Anleitung betreut. Die generelle Öffnung des Angebotes des Bernkasteler Rudervereins für Personen gesellschaftlicher Randgruppen und an Sportinteressierte mit Förderbedarf ist der Zukunftsweg für die Vereinsarbeit. Natürlich bietet der BRV neben den o.g. Gruppen einen Einstieg in die Sportart Rudern weiterhin auch für Jugendliche und Erwachsene und deren Betreuung an. Im Winterhalbjahr passiert dies durch die Geräte im Kraft- und Ausdauerraum des Vereins und die Gruppe "Vereinsschwimmen", wo neben dem Spaß am Sport auch noch die Schwimmfähigkeit durch die Möglichkeit eines Ableistens von Schwimmabzeichen gefördert wird.
(an alle interessierten Jungen und Mädchen)
Wir sind der Bernkasteler Ruderverein …
… und wir brauchen genau dich!
Weshalb? Damit in Zukunft der Bernkasteler Ruderverein (BRV) gemeint ist, wenn man an der Mosel vom Rudern spricht und weil du dazu eine Menge beitragen kannst. Mit Fleiß und deinem Bootsteam erlebst du Dinge, von denen andere nur träumen. Weil – ohne Team geht gar nichts.
Du bist hoffentlich bald Teil unseres Teams!
Denn ohne dich geht’s in Zukunft nicht mehr.
Wir suchen Jungs und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, die große Lust haben, gemeinsam etwas nicht Alltägliches auf die Beine zu stellen. Solche, die Erfolg haben wollen. Und jene, die zusammen durch dick und dünn gehen! Wir suchen junge Menschen, die sich für ein hartes und vielseitiges Training nicht zu schade sind. Die auch ihren Humor nie verlieren, die eine eigene Meinung haben und die für andere einstehen.
Denn das alles ist Rudern: ein harter Mannschaftssport, in dem jeder für den anderen da sein muss. Bei dem es aber auch lustig, spannend, fordernd und kameradschaftlich zu geht. Und bei dem Freundschaften fürs Leben entstehen.
Bist du dabei?
Kennst du jemanden, den du vielleicht gleich mitnehmen möchtest? Dann freuen wir uns auf dich und deine Freunde!
Termine im Bootshaus etc:
Im Bootshaus besteht immer die Möglichkeit, außerhalb der u.g. Termine auf Ruderergos, Spinningrädern und Kraftgeräten zu trainieren. Bitte mit einem Trainer oder Vorstandsmitglied sprechen!
Ergo- und Ausdauertraining und Vereinsraum im Bootshaus:
________________________________
montags: 14:00 h - 15:30 h
Schulkooperation BLS
________________________________
montags: 17:00 h - 18:30 h
Leistungsgr.: 15 Min. Ergos anschl. Kraftgeräte
________________________________
montags: 17:15 h - 18:15 h
Montagsruderer Erw.
________________________________
dientags: 10:00 h - 12:00 h
Kraft-/Ausdauerr. - "alte Herren"
________________________________
dienstags: 16:30 h - 19:00 h
Leistungsgr. Kraft-/Ausdauerr.
________________________________
dienstags: 17:00 h - 18:00 h
Breitensportgruppe Jugend
________________________________
mittwochs: 17:00 h/18:00 h -
Leistungsgruppe
________________________________
mittwochs: 18:00 h - 19:00 h
Inklusionsgruppe
________________________________
mittwochs: 19:00 h - 20:30 h
Damengruppe
________________________________
donnerstags: 18:00 h - 19:30 h
Kraft-/Ausdauerr. Herrengruppe
________________________________
donnerstags: 19:00 h - 20:00 h
Studenten Hochschule
________________________________
freitags:14:00 h - 15:30 h
Schulkooperation NKG
________________________________
freitags: 16:00 h - 18:00 h
Krafttr. - Leistungsgr.
________________________________
samstags: 09:00 h - 11:00 h
Leistungsgr.
________________________________
sonntags: 10 h - 12:00 h
offenes Indoor-Rudern
Name: Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V.
Sitz des Vereins:
54470 Bernkastel-Kues
Adresse Bootshaus:
(keine Postadresse)
Sport- und Schulzentrum
Peter-Kremer-Weg 8
54470 Bernkastel-Kues
Postadresse:
Postfach 1353
54463 Bernkastel-Kues
Vorsitzender:
Johannes Kirsten
Ansprechpartner Verein:
Thomas Ruf,
stellvertr. Vorsitzender
Kontakt:
mail: brv@bernkastel-kues.de
mobil: 0172-6757301 (Ruf)
www.bernkasteler-ruderverein.de
facebook.com/BernkastelerRuderverein
IBAN:
DE26 5875 1230 0000 0041 19
Gläubiger-ID:
DE02 ZZZ 0000 0136 703