News

Burg-Landshut-Förderschule: erste "Sport-Partnerschule" des Landessportbundes in RLP unter den Förderschulen

In einer kleinen Feierstunde überreichte die Schulsportreferentin bei der ADD Trier, Frau Birgit Feilen, die Plakette des Landessportbundes Rheinland-Pfalz "Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport" an Schulleitung und Schulgemeinschaft der Burg-Landshut-Förderschule Bernkastel-Kues. Die Schule ist mit dieser Auszeichnung erste sog. Partnerschule Sport unter den rheinland-pfälzischen Förderschulen. Unter anderem wurde auch die sportliche Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, dem SFG Bernkastel-Kues und speziell dem Bernkasteler Ruderverein für die positive Wertung als Sport-Partnerschule des LSB RLP hervorgehoben. Der Bernkasteler Ruderverein ist mit einem Angebot im Rahmen der Ganztagsschule mit einer Übungsleiterin wöchentlich bei der Schule, bzw. mit einer Schulgruppe im Vereinsgebäudes oder in den Booten des Bernkasteler Rudervereins aktiv. 

Dieses Sportangebot des BRV für die Schüler/innen-Gruppe "Rudern" wird regelmäßig auch auf die gesamte Schulgemeinschaft ausgeweitet, wenn es im Rahmen von offenen Wettbewerben der Ruderjugend oder eines anderen Verbandes um generelle sportliche Betätigung geht. So hat die Burg-Landshut-Schule bereits mehrfach den Wettbewerb "schnellste Klasse Deutschlands" im Segment "schnellste Inklusionsklasse"  auf den Ruderergometern des Bernkasteler Rudervereins gewonnen. Der Bernkasteler RV gratuliert der Förderschule "Lernen" in Bernkastel-Kues, der Burg-Landshut-Schule, herzlich zur Auszeichnung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz!

 

Sieg auf der Kölner Juniorenregatta für Elena Schweisthal und Amelie Offer im Zweier ohne

Eine Klasse-Leistung lieferten bei der Juniorenregatta auf dem Fühlinger See in Köln auch Amelie Offer und Elena Schweisthal als eingespieltes Team im Rennzweier der B-Juniorinnen ab: am Samstag noch hinter einem Boot aus Hamburg (Allg.Alsterclub) auf Platz 2 kämpfte sich das Duo aus dem Bernkasteler Ruderverein am Sonntag zum Sieg.

In dieser  Form kann von den Beiden auch in 3 Wochen bei den deutschen Juniorenmeisterschaften in Essen auf dem Baldeneysee einiges erwartet werden.

 

Alle Ergebnisse der Kölner Juniorenregatta sind abrufbar mit folgendem Link:

 

2023 Int. Kölner Junioren-Regatta (koelner-regatta-verband.de)

 

 

 

Alle Ergebnisse mit Beteiligung der BRV-Ruderer/Innen:

(Namen in Klammern; bei Renngemeinschaften Angabe Rgm)

Rennen 1: 4.Abteilung 20.05.2023 JF 2x B Juniorinnen-Doppelzweier B 1500m: Platz 1 (Janna Friedrich/Rgm)

Rennen 2: 3.Abteilung 20.05.2023 JM 2x B Junioren-Doppelzweier B 1500m: Platz 4 (Leon Roden/Rgm)

Rennen 5: 1.Abteilung 20.05.2023 JF 4- B Juniorinnen-Vierer ohne St. B 1500m: Platz 5 (Elena Schweisthal/Amelie Offer)

Rennen 20: 1.Abteilung 20.05.2023 JM 1x B LG Lgw.-Junioren-Einer B 1500m: Platz 1 (Aron Schäfer)

Rennen 22: 2.Abteilung 20.05.2023 JM 1x B Junioren-Einer B 1500m: Platz 3 (Leon Roden)

Rennen 23: Finale 20.05.2023 JF 2- B Juniorinnen-Zweier ohne St. B 1500m: Platz 2 (A. Offer/E. Schweisthal)

Rennen 34: 1.Abteilung 20.05.2023 JM 4x+ B LG Lgw.-Junioren-Doppelvierer mit St. B 1500m: Platz 2 (Aron Schäfer/Marla Kipp StF/Rgm)

Rennen 101: 1.Abteilung 21.05.2023 JF 2x B Juniorinnen-Doppelzweier B 1500m: Platz 5 (J. Friedrich/Rgm)

Rennen 102: 4.Abteilung 21.05.2023 JM 2x B Junioren-Doppelzweier B 1500m: Platz 2 (L. Roden/Rgm)

Rennen 105: 2.Abteilung 21.05.2023 JF 4- B Juniorinnen-Vierer ohne St. B 1500m: Platz 3 (A. Offer/E. Schweisthal/Rgm)

Rennen 120: 1.Abteilung 21.05.2023 JM 1x B LG Lgw.-Junioren-Einer B 1500m: Platz 2 (A. Schäfer)

Rennen 123: Finale 21.05.2023 JF 2- B Juniorinnen-Zweier ohne St. B 1500m: Platz 1 (E. Schweisthal/A. Offer)

Rennen 134: 2.Abteilung 21.05.2023 JM 4x+ B LG Lgw.-Junioren-Doppelvierer mit St. B 1500m: Platz 4 (A. Schäfer/M. Kipp StF/Rgm)

Rennen 136: 2.Abteilung 21.05.2023 JM 4x+ B Junioren-Doppelvierer mit St. B 1500m: Platz 3 (L. Roden/Rgm)

 

Hinweis zur Ergebnisliste des Kölner-Regatta-Verbandes zum Rennen 23: der Doppelzweier von Schweisthal/Offer wurde, entgegen der Angabe in der Liste, mit Platz 2 gewertet. Die Liste zeigt, wegen Schwierigkeiten bei der Zeiterfassung des Regattaveranstalters am ersten Regattatag, noch einen 3. Platz für dieses Boot, der in der Wertung von der Regattaleitung allerdings berichtigt wurde!

 

 

Aron Schäfer siegt im leichten B-Junioren-Skiff in Köln

Bei der Juniorenregatta Köln auf dem Fühlinger See setzte Aron Schäfer, Ruderer des Bernkasteler RV, an beiden Regattatagen seine hervorragenden Leistungen fort.

Am ersten Tag siegte er in seinem zugelosten Abteilungslauf bei  5 Startern auf dem Fühlinger See souverän mit rd. 10 Sek. Vorsprung. Sonntags wurden dann die Läufe der insgesamt 46 leichten B-Junioren-Einer-Starter nach den Ergebnissen des Vortages gesetzt. Aron startete im A-Lauf der Sieger der Abteilungsrennen des Samstages und erreichten mit leichtem Rückstand von 5:39 Sek. auf den Sieger vom Allg. Alster Club in der zweitschnellsten Zeit aller Starter dieses Rennens als Zweiter das Ziel.

Eine mehr als respektable Leistung des jungen Athleten.

 

Janna Friedrich mit Doppelpartnerin aus Mainz erfolgreich bei Junioren Regatten in München und Köln

Bild: Siegerehrung in Köln: Janna Friedrich und Antonia Stauder
Bild: Siegerehrung in Köln: Janna Friedrich und Antonia Stauder

Mit Ihrer Partnerin vom Mainzer Ruderverein startete Janna Friedrich vom Bernkasteler Ruderverein auf der 1. Internationalen Juniorenregatta auf der Olympischen Regattastrecke von 1972 in München und auf der Junioren Regatta des Kölner Regatta-Vereins.

 

In Ihren Läufen in München konnten sie am Samstag (06.05.) den 2. Platz und am Sonntag den 3. Platz bei jeweils 6. Startern belegen. Von den Zeiten bewegten sie sich damit über alle Läufe hinweg jeweils im oberen Mittelfeld.

 

Auf diese Leistung kann man aufbauen meinten die Trainer Felix Drahotta (Mainzer RV) und Gordon Hanso (BRV) insbesondere da die beiden das schnellste Boot im jüngeren B-Juniorinnen Jahrgang waren.

 

Bei der Kölner Junioren-Regatta auf dem Fühlinger See (20.+21.05) gewann das Mainzer/Bernkasteler-Boot dann souverän im Samstagslauf und belegte am Sonntag mit einem engagierten Lauf im gesetzten Rennen der 6 schnellsten Boote des Vortages, insgesamt Platz 5. Für die beiden Juniorinnen, die sich beide noch im jüngeren B-Jahrgang befinden, ein tolles Ergebnis mit Potential für die kommenden Wettkämpfe.

 

 

 

Greta Pohl als Landessiegerin 2023 sicher für den Bundeswettbewerb in Brandenburg qualifiziert

Für die C- Juniorin Greta Pohl ging es zum Landesentscheid des Ruderverbandes Südwest nach Saarburg. Hier wurden auf einer Regattastrecke von 3000m die Landessieger in den Altersklassen 12/13 Jahre und 13/14 Jahre in den unterschiedlichen Bootsklassen ausgefahren.

 

Greta Pohl, die im letzten Jahr in Bremen den Bundessieg im Mädchen Einer der 13 jährigen gewonnen hatte, ging dieses Jahr in der Altersklasse der 14 jährigen an den Start. Auch in diesem Rennen zeigte Greta wieder Ihre Klasse und wurde mit einem Abstand von mehr als 2 Minuten erneut Landessiegerin und hat sich somit souverän für den Bundesentscheid im Jungen- und Mädchenrudern Anfang Juli auf dem brandenburgischen Betzsee qualifiziert.

 

 

 

 

Bernkasteler RV ist einer der 10 Preisträger der Aktion: Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion

Foto: WochenSpiegel
Foto: WochenSpiegel

Zu einem festlichen Abend für die Preisverleihung der Aktion hatten Westenergie und WochenSpiegel nach Wittlich ins Hotel Vulcano/Lindenhof eingeladen. Mit dabei als einer von 10 Preisträgern war eine kleine Delegation aus dem Bernkasteler Ruderverein. Stolz über die Ehrung und dankbar für das Preisgeld von 2.000 Euro stellte der stellv. Vorsitzende des BRV, Th.Ruf, den Veranstaltern und Gästen kurz die Entwicklung der Inklusion im BRV vor. Neben dem Bernkasteler RV wurde aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich außerdem noch der Musikverein Lüxem geehrt. Alle weiteren Preisträger hatten eine längere Anfahrt zur Veranstaltung. Das Preisgeld wird für die Weiterentwicklung des inklusiven Ansatzes im Rudersport verwendet - konkret zur Teilnahme von Menschen mit einer Beeinträchtigung an Wettkämpfen und Regatten.

 

Die Delegation von der Mosel freute sich über einen schönen und festlichen Abend und konnte nebenbei mit Firmen- und Verbandsvertretern sowie den anderen Preisträgern Netzwerke knüpfen. In der Jury saß neben Vertretern der ausrichtenden Unternehmen auch Special Olympics RLP. Die Laudatio für die verschiedenen Preisträger übernahmen nach einer einführenden Begrüßung von Landrat Gregor Eibes die Firmenvertreter von Westenergie und WochenSpiegel sowie der Athletenvertreter von Special Olympics RLP.

 

 

 

Mitgliederbefragung kommt Mitte Mai 2023

Die Hochschule Koblenz und die regionalen Sportbünde in Rheinland-Pfalz haben gemeinsam ein Instrument zur Mitgliederbefragung von Vereinen entwickelt, dessen Ergebnisse den Vereinsvorständen zur Bewältigung von Zukunftsfragen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Dem Bernkasteler Ruderverein wird, wie auch rd. 1000 anderen ausgewählten Vereinen, dieses Befragungstool kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aktion erhalten alle Mitglieder des BRV einen Zugangscode, um die Fragen im sog. „Vereinsdashboard“ ausfüllen zu können. Die Befragung ist ausschließlich online im Internet zu beantworten und läuft insgesamt bis Ende Juni 2023. Auf die Fragen selbst hatte der Bernkasteler RV keinen Einfluss. Die Umfrage ist natürlich freiwillig und wird anonymisiert ausgewertet, d.h. der Vorstand erhält nicht die Einzelergebnisse jedes Antwortenden, sondern „nur“ die Auswertung der durchführenden Hochschule. Voraussichtlich bis Ende Mai werden die Zugangsdaten den Mitgliedern zugesendet – Flyer mit einem QR-Code zum Aufruf der Befragung der Mitglieder des Rudervereins werden voraussichtlich im Bootshaus zur Mitnahmen ausgelegt. Bei positiver Resonanz kann das Tool eventl. später auch für weitere und vielleicht auch individuelle Befragungen genutzt werden.

 

Wer eine Mailadresse beim BRV hinterlegt hat, bekommt die Zugangsdaten per Mail - alle anderen müssen sich im Bootshaus einen Flyer mit dem Code abholen oder abscannen. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.

 

 

Erfolgreiches Abschneiden auf internationalem Niveau in Gent/Belgien

J.Friedrich, BRV + A.Stauder, MainzerRV
J.Friedrich, BRV + A.Stauder, MainzerRV

Als Abschluss eines einwöchigen Trainingslagers in den Osterferien nahmen die Ruderinnen und Ruderer des Bernkasteler RV an der 44. Internationalen Frühjahrsregatta in Gent teil. Hier konnten gegen internationale Gegner der aktuelle Leistungsstand geprüft und erste Erkenntnisse für die Bildung von konkurrenzfähigen Renngemeinschaften gefunden werden. Alle Starterinnen und Starter für den Bernkasteler RV erreichten in ihren Rennen zumindest die Top-10 und erfüllten die Erwartungen deutlich.

 

Im Einzelnen:

Samstagsrennen:

Platz 1 und damit Sieg im Rennen: JF B 4x: Rgm. BRV (Janna Friedrich)/Mainz/Neuwied/Speyer gegen Rgm. Bonn/Leverkusen, Großbritannien, Gibraltar und China;

Platz 1 im Rennen: JF B2x: Rgm. BRV (Janna Friedrich)/Mainz gegen 12 Boote aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Großbritannien und China;

Platz 3 im Rennen: JF A2-: BRV (A. Offer/E. Schweisthal) gegen Boote aus Deutschland und Großbritannien;

Platz 4 im Rennen: JM B 1x: BRV (Aron Schäfer) gegen 32 Boote aus Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Norwegen, China und Gibraltar;

Platz 8 im Rennen: JM B 2x: Rgm. BRV (Leon Roden)/Trier gegen 28 Boote aus Deutschland, Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Norwegen, China;

Platz 10 im Rennen: JM B 1x: BRV (Leon Roden) gegen 32 Boote aus Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Norwegen, China und Gibraltar.

 

Sonntagsrennen:

Platz 1 im Rennen: JF B 4x: Rgm. BRV (Janna Friedrich)/Mainz/Neuwied/Speyer gegen Rgm. Bonn/Leverkusen, Großbritannien, Belgien und China;

Platz 1 im Rennen: JF B 2x: Rgm. BRV (Janna Friedrich)/Mainz gegen 15 Boote aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Großbritannien und China;

Platz 2 im Rennen: JB 4x: Rgm. BRV (Aron Schäfer)/Bingen/Kreuznach/Speyer gegen 13 Boote aus Deutschland, Norwegen, China, Großbritannien, Belgien, Gibraltar, Frankreich, Niederlanden;  

Platz 3 im Rennen: JB 4x: Rgm. BRV (Leon Roden)/Kreuznach/Speyer/Mainz gegen 13 Boote aus Deutschland, Norwegen, China, Großbritannien, Belgien, Gibraltar, Frankreich, Niederlanden;

Platz 3 im Rennen: JM B 2x; Rgm. BRV (Aron Schäfer)/Speyer gegen 25 Boote aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Großbritannien, China, Norwegen und Frankreich;

Platz 4 im Rennen: JM B 2x; Rgm. BRV (Leon Roden)/Trier gegen 25 Boote aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Großbritannien, China, Norwegen und Frankreich;

Platz 5 im Rennen: JF A2-: BRV (Amelie Offer/Elena Schweisthal) gegen Boote aus Deutschland und Großbritannien;

Platz 10 im Rennen: JF B 1x: BRV (Marla Kipp) gegen Boote aus Deutschland, Belgien, Großbritannien.

 

 

Hervorzuheben ist bei den Ergebnissen, dass Elena Schweisthal und Amelie Offer wegen fehlender Gegenmeldungen in einer anderen Altersklasse gegen 3 Jahre ältere Konkurrenz antraten. Außerdem erkämpfte sich Aron Schäfer als Leichtgewichtsruderer seine Platzierungen gegen „schwere“ Konkurrenz. 

 

 

Para- und Leistungssportler - Inklusion im Bernkasteler RV

Bild: R. Dünzen
Bild: R. Dünzen

Zur Übergabe des INpuls-Preises des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) im Bootshaus des Bernkasteler RV war der Inklusionslotse im LSB, Rüdiger Dünzen, gekommen. Der Ruderverein hatte die Mittel für eine bessere Ausstattung des Kraftraumes sowie die Finanzierung der Kosten für die Teilnahme an einer Para-Regatta in Berlin-Rüdersdorf im Juni d.J. beantragt.

 

Nach Lieferung neuer Ruder-Ergometer und eines Oberkörper-Trainingsgerätes fand die formelle Übergabe des Preises nun im Rahmen des regulären Sportbetriebs statt. Da die Geräte im Studio des Vereins gruppenübergreifend genutzt werden, haben sich alle an diesem Abend trainierenden mit Trainern und dem Inklusionslotsen (links auf dem Bild) zu einem Gruppenfoto aufgestellt.

 

Eine weitere Förderung für die Ausstattung des Ausdauer- und Kraftstudios wurde dem BRV vom Lions Förderverein Mittelmosel e.V. zugewendet. Gelder aus Kondulenzspenden sollten hier zweckgebunden für die Jugend- und Inklusionsarbeit eingesetzt werden.

 

Dritter Zuschussgeber der Anschaffungen ist die Stadt Bernkastel-Kues im Rahmen der Vereinsfördersatzung. In der Summe können so große Teile der Anschaffungen durch Spenden und Zuschüsse finanziert werden, die für das Indoor-Training des Bernkasteler Rudervereins und die Ausgaben für den Parasport dringend notwendig und ohne weitere Förderung nicht aus eigener Kraft durch den Verein zu stemmen gewesen wären. 

 

 

Fulminanter Saisonstart beim Ergo-Cup Rhein-Neckar in Ludwigshafen

Wetterbedingt finden die ersten Wettbewerbe im Jahr auf Ruderergometern statt. Für die B-Juniorinnen und Junioren war dies in 2023 der Ergo-Cup Rhein-Neckar am 2. Februar-Wochenende in Ludwigshafen. Mit 7 jungen Athletinnen und Athleten nahm der Bernkasteler RV an diesem Wettkampf teil und konnte die tollen Ergebnisse der 2022er Saison fortsetzen.

 

Neben der überragenden Elena Schweisthal (Bild), die in einem Starterfeld mit 18 Starterinnen über 1500m einen deutlichen Sieg einfahren konnte überzeugten auch die zweiten Plätze von Aron Schäfer (37 Starter im Rennen), Greta Pohl (14 Starterinnen) und Marla Kipp. Gute Platzierungen, aber vor allem persönliche Bestleistung zeigten Lea Offer (Platz 3 im Sprintwettbewerb), Janna Friedrich und Leon Roden.


Wer wir sind

(an alle interessierten Jungen und Mädchen ab 10 Jahren)

Wir sind der Bernkasteler Ruderverein …

 

… und wir brauchen genau dich!

 

Weshalb? Damit in Zukunft der Bernkasteler Ruderverein (BRV) gemeint ist, wenn man an der Mosel vom Rudern spricht und weil du dazu eine Menge beitragen kannst. Mit Fleiß und deinem Bootsteam erlebst du Dinge, von denen andere nur träumen. Weil – ohne Team geht gar nichts.

 

Du bist hoffentlich bald Teil unseres Teams!

Denn ohne dich geht’s in Zukunft nicht mehr.

Wir suchen Jungs und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, die große Lust haben, gemeinsam etwas nicht Alltägliches auf die Beine zu stellen. Solche, die Erfolg haben wollen. Und jene, die zusammen durch dick und dünn gehen! Wir suchen junge Menschen, die sich für ein hartes und vielseitiges Training nicht zu schade sind. Die auch ihren Humor nie verlieren, die eine eigene Meinung haben und die für andere einstehen.

 

Denn das alles ist Rudern: ein harter Mannschaftssport, in dem jeder für den anderen da sein muss. Bei dem es aber auch lustig, spannend, fordernd und kameradschaftlich zu geht. Und bei dem Freundschaften fürs Leben entstehen.

 

Bist du dabei?

Kennst du jemanden, den du vielleicht gleich mitnehmen möchtest? Dann freuen wir uns auf dich und deine Freunde!


Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung

 

Jeder ist anders!

Wir bieten alle Sportangebote auch für Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung an. Hierzu haben wir ausgebildete Übungs- leiter, die sich genau mit der richtigen Betreuung auskennen, bei uns im Verein.

 

Melde Dich an oder mach einen Termin mit uns.

In unserem Verein können Alle Sport treiben, manchmal zusammen und manchmal in einer eigenen Gruppe. So wie es passt.

 

Die vielen gemeinsamen Aktivitäten des Vereins neben der Sportausübung stehen natürlich allen Vereinsmitgliedern offen - z.B. die Wandertermine, die Helfertage oder auch die offenen Läufe der Ruderer/Innen.

 

Komm vorbei!

Indoor- und Winteraktivitäten

Termine im Bootshaus etc:

Im Bootshaus besteht immer die Möglichkeit, außerhalb der regulären Termine auf Ruderergos, Indoorcyclerädern und Kraftgeräten zu trainieren. Bitte mit einem Trainer oder Vorstandsmitglied sprechen!

 


Daten

Name: Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V.

Sitz des Vereins:

54470 Bernkastel-Kues

 

Adresse Bootshaus:

(keine Postadresse)

Sport- und Schulzentrum

Peter-Kremer-Weg 8

54470 Bernkastel-Kues

 

Postadresse:

Postfach 1353

54463 Bernkastel-Kues

 

Vorsitzender:

Johannes Kirsten

 

Ansprechpartner Verein:

Thomas Ruf,

stellvertr. Vorsitzender

 

Kontakt:

@mail: 

info@bernkasteler-ruderverein.de

mobil: 0172-6757301 (Ruf)

www.bernkasteler-ruderverein.de
facebook.com/BernkastelerRuderverein

Bankverbindung:
Sparkasse Mittelmosel EMH

IBAN:

DE26 5875 1230 0000 0041 19

 

Gläubiger-ID:

DE02 ZZZ 0000 0136 703




Der BRV ist Mitglied in folgenden Verbänden:



Rudern, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Ergotraining, Krafttraining: der BRV 1874                                   Leistungssport - Breitensport - Parasport: für Alle