Liebe Ruderfreunde,
nach dem wegen der Pandemie ausgebremsten Sportjahr 2020 möchten wir im kommenden Jahr wieder "durchstarten". Als ein Highlight wird es voraussichtlich am 25. September 2021 wieder eine Langstreckenregatta geben. Die Inhalte sind bereits geplant und im Meldesystem des Deutschen Ruderverbandes eingetragen. Vorsichtig optimistisch gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung in den Moselanlagen ohne Störungen und gewohnt organisiert durchgeführt werden kann.
Wir hoffen auf Teilnahme von 1.300 - 1.500 Sportler/Innen und auf den Besuch von 2.000 - 4.000 Gästen und Zuschauern aus Nah und Fern. Bitte notiert den Termin!
Voraussichtlich findet am Folgetag, am Sonntag, 26.09.2021, die Bundestagswahl 2021 statt. Das hat für die Sportveranstaltung keine Auswirkungen - Allen Sportlern, die an die Mosel anreisen, wird Briefwahl für den anschließenden Sonntag und damit eine entspannte Rückreise von unserer Sportveranstaltung empfohlen!
Auf Grundlage der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz ist die Sportstätte des Bernkasteler Rudervereins incl. den Sporträumen im Bootshaus zunächst bis mindestens Ende Januar 2021 geschlossen.
Lt. § 10 der 12. CoBeLVO sind ... Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport ... untersagt.
Eine sportliche Betätigung ... in Einzelsportarten auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Das ist ausdrücklich nur dann erlaubt, wenn der in der Verordnung genannte Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden kann.
Somit ist die Sportausübung im Bootshaus (drinnen) komplett untersagt.
Zugelassen im Gebäude selbst ist nur noch die Nutzung des Vereinsraums im Bootshaus als Schulungsraum der Volkshochschule Bernkastel-Kues unter deren eigener Zuständigkeit (Ausnahme in § 14 Abs. 2 der 12. CoBeLVO) – d.h. eine Vermietung an die VHS Bernkastel-Kues in den Wintermonaten.
Zugelassen sind die Sportausübung im Einer (Skiff) auf der Mosel (=öffentliche Sportanlage) oder das Rudern, Laufen oder Radfahren mit anderen Personen des EIGENEN Hausstandes auf der Mosel oder anderem öffentlichen Gelände (Wege).
Die Zweierregelung pp. kann bei einer Sportausübung draußen nur unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,50m) angewendet werden - scheidet im Boot somit dann allerdings aus. Der Abstand in den Booten beträgt ca. 1,20 - 1,30 m.
Eine durch den Verein organisierte Sportausübung draußen mit Personen mehrerer Haushalte scheidet somit leider auch aus. Eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung wird am 10.01.2021
erwartet, da dann die derzeit gültige CoBeLVO automatisch außer Kraft tritt. Dann können auch seriös sichere weitere Prognosen getroffen werden, ab wann oder unter welchen Auflagen Vereinssport
wieder möglich ist.
Im Rahmen einer Fortbildung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) „Rudern mit Beeinträchtigungen“ für Trainer und Übungsleiter hat der DRV-Cheftrainer „Para-Rudern Leistungssport“ Jochen Weber sich zwei Trainingseinheiten mit dem Bernkasteler Sportler Thorsten Polik im PR1-Einer (Vortrieb nur mit Oberkörper/Armen, Festsitz mit Gurtfixierung und seitliche Schwimmer am Boot) angeschaut. Gerade in dieser Bootsklasse gibt es derzeit bundesweit nur einen Kader-Sportler und nur wenige Vereinstrainer trainieren mit beeinträchtigen Sportler/Innen im Para-Leistungssportsektor. Im Focus von Weber standen Trainingsmethoden und Schwerpunkte sowie Leistungsumfänge und Zukunftsplanungen des zuständigen Para-Trainers im BRV. Der Bernkasteler RV nutzte die Veranstaltung am Bundesstützpunkt „Rudern mit Behinderungen“ in Rüdersdorf bei Berlin, um verschiedene Boots- und Festsitzalternativen kennen zu lernen und Einstellungsvarianten und das Material direkt vor Ort ausprobieren zu können. Neben Thorsten Polik als Sportler waren aus dem BRV Barbara Herges-Ruf und Thomas Ruf, beides Trainer und/oder Rehasport-Übungsleiter bei der rd. einwöchigen Fortbildung mit dabei. Mit weiteren 12 Para-Trainern Leistungs- oder Breitensport aus ganz Deutschland wurden auf der Fortbildung sportartbezogene Themen besprochen und Netzwerke geknüpft. Die Veranstaltung wurde auch vom Para-Referenten des DRV, Moritz Gabriel, besucht, der über Angebote und Zuständigkeiten des Deutschen Ruderverbands im Para-Rudern referierte.
In Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues wurden neue Schilder „Privatweg – Durchfahrt verboten“ für die Beschilderung des Weges entlang des Bootshauses des Bernkasteler Rudervereins beschafft. Diese Änderung dient unmittelbar der Vermeidung einer Gefährdung von Sportler/Innen besonders den Kinder- und Jugendgruppen sowie den dort trainierenden Sportlern mit einer Beeinträchtigung. Eine Befahrung mit PKW o.ä. ist nur für Vereinsangehörige des Bernkasteler Rudervereins (BRV) zugelassen. Sofern wegen einer Vollsperrung im Zuge der Baumaßnahme „Triniusstraße“ oder „Cusanusstraße“ eine Zufahrt zu den Planterre-Grundstücken aus Richtung Parkplatz Thanisch Spitz bzw. Moselbrücke nicht möglich ist, wird das Ordnungsamt im Einzelfall mit dem BRV eine kurzfristige und zeitlich limitierte Durchfahrtsregelung in Schrittgeschwindigkeit für die Grundstücksbesitzer der Planterre absprechen. Eine vom BRV dem Bauträger vorgeschlagene generelle Durchfahrtsvereinbarung für Eigentümer und Besucher der Planterre während der gesamten Zeit der Straßenbaumaßnahme „Cusanusstraße“ wurde seitens des Bauträgers als nicht notwendig erachtet. Das Ordnungsamt hat aktuell dem Verein schriftlich bestätigt, als Eigentümerin des Wegegrundstücks und des Bootshausgeländes jederzeit und besonders aus Sicherheitsgründen während des Rudertrainings mit Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen eine Durchfahrt für Dritte einschränken bzw. verweigern zu dürfen. Sowohl die Stadt Bernkastel-Kues wie auch die örtliche Polizeidienststelle wurden vom Ordnungsamt informiert. Für Rettungsdienste und Feuerwehr etc. ist die Durchfahrt und für Fußgänger und „schiebende“ Radfahrer ist der Durchgang natürlich frei.
Die Burg Landshut Schule Bernkastel-Kues, eine Förderschule "Lernen", die mit dem Bernkasteler RV kooperiert, stellt 2020 den Sieger in der Kategorie "schnellste Inklusionsklasse" der Deutschen Ruderjugend! Das Bild zeigt die Siegerehrung auf dem Schulhof der Burg Landshut Schule mit Vertretern des Bernkasteler Rudervereins (alle ein wenig vermummt). Auch in 2019 gehörte die Schule in Kooperation mit dem Bernkasteler RV bereits zu den Preisträgern. Der Bernkasteler Ruderverein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ohne Kostenbeteiligung von Schule oder Schülern eine Nutzung der Sportgeräte und des Kraftraumes und stellt zudem Trainer und Rehasport-Übungsleiter für die Anleitung kostenfrei zur Verfügung.
Pararudern gibt es im Bernkasteler Ruderverein seit 2017 - allerdings bislang nur für Menschen mit intellektuellen Einschränkungen. Seit diesem Jahr gibts aber auch ein Angebot für Menschen mit orthopädischen Einschränkungen und speziell Rollstuhlfahrern. Am 16.05.2020 fand in einem Skiff, einem Einer mit seitlich angebrachten Schwimmern und einem montierten Festsitz zur Fixierung der Sitzposition sowie speziell angeschafften Rudern (Skulls) die Premierenfahrt auf der Mosel statt. Ganze 3,5 km ruderte das aktive Mitglied im BRV unter Begleitung des Begleit- und Rettungskatamarans, der u.a. genau für solche Einsätze in Bernkastel-Kues angeschafft wurde. Eine neue Freiheit für Menschen, die in einem Rollstuhl sonst eher aktiven Rudersport aus der Rolle des Zuschauers oder eines Steuermanns betrachten konnten. Das Para-Angebot im BRV geht also weiter - trotz Corona-Virus ...
Schwimmen und Rudern sind zwar vollkommen unterschiedliche Sportarten und werden nur selten in einer gemeinsamen Vereinsstruktur angeboten, die
Trainingsansätze der beiden Sportarten ähneln sich jedoch und wirken sogar positiv auf das Leistungsniveau der jeweils anderen Disziplin. Wir kooperieren mit dem in 2019 gegründete Schwimmverein
„White Sharks Bernkastel-Kues e.V.“ im Projekt „swim&row“; einer Konzeptstudie für den Vereinswettbewerb „Bäm Plopp Boom“ zum Kraftaufbau und zur Leistungssteigerung im Rudern und
Schwimmen. Gute Ruderer können z.B. auch aus dem Schwimmsport kommen - das zeigt aktuell das Beispiel von Oliver Zeidler, dem amtierenden Europa- und
Weltmeister im Ruder-Einer der Männer, der 2016 erst vom Leistungssport Schwimmen zum Rudern kam. Die Kooperation beinhaltet die Nutzung und den Ausbau vorhandener Infrastrukturen und
gemeinsame Trainingsansätze der beiden Vereine zur Förderung jugendlicher Leistungssportler. Der
Bernkasteler Ruderverein bietet mit dem Kraftstudio im Bootshaus und den seit rd. 10 Jahren aufgebauten und erweiterten Leistungssportstrukturen die notwendigen Basic-Voraussetzungen auf der
einen Kooperationsseite. Die White Sharks als komplett neu gegründeter Schwimmverein in Bernkastel-Kues bringen aus dem Schwimmen funktionierende Trainingsabläufe und hoch motivierte
Sportler/Innen in die Kooperation ein und zeichnen für die Organisation eines gemeinsamen Trainingslagers verantwortlich. Der vom Landessportbund Rheinland-Pfalz ausgeschriebene Wettbewerb zielt
auf die Förderung von Leistungssport in Rheinland-Pfalz ab und setzt u.a. den Förderschwerpunkt „Kooperationen zwischen Vereinen“. Der Förderbetrag von 2.500 Euro soll lt. Konzept für die
Anschaffung eines für beide Sportarten einsetzbaren Indoor-Gerätes im Kraft- und Ausdauerraum des Bootshauses sowie zur Deckung der Kosten für gemeinsame Trainingslager und -einheiten verwendet werden. Dabei sollen sich die Trainer und Übungsleiter der beiden Vereine die Trainingsarbeit im Projekt teilen und jeder das für seine
Sportart spezifische Wissen vermitteln.
Einen guten Saisonstart legten Marius Kerpen, Felix Feilen und Benedikt Hauth auf der Saarregatta am 02. Juni 2019 hin. Marius Kerpen und Felix Feilen im Junior B Doppelzweier wollten nichts dem Zufall überlassen. Mit einem guten Start überzeugten sie gegen optisch überlegene Gegner und gewannen souverän ihr Doppelzweierrennen mit einem Start-Ziel-Sieg. Im Einer der 14-Jährigen überzeugte auch Benedikt Hauth nach eher mäßigem Start mit guter und kraftvoller Technikarbeit über die Strecke. Bemerkenswert sind beide Siege deshalb, weil es für Marius und Benedikt der erste Start auf einer Ruderregatta überhaupt war. Bei allen Ruderern des BRV machte sich die gute Trainingsarbeit im vereinseigenen Studio während der Wintermonate und das motivierte Wassertraining bemerkbar. Infolge der Siege bei dieser Regatta starten die drei Nachwuchsathleten zukünftig nun bereits in der Leistungsklasse 2. Begleitet wurden die drei Ruderer aus dem Bernkasteler Ruderverein von ihrem Betreuer Gordon Hanso, der auch auf der Mosel für die Trainingsinhalte verantwortlich ist.
Das seit 2020 offizielle Vereinstrikot, welches in versch. Größen bestellt werden kann. Die Kosten liegen bei 60 Euro (für Lagerbestand) und 65 Euro (Neubestellung Hersteller - Achtung: Lieferzeit beachten!). Bestellungen werden vom BRV nur persönlich an Mitglieder des BRV ausgeliefert, daher keine Versandkosten.
60,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(an alle interessierten Jungen und Mädchen ab 10 Jahren)
Wir sind der Bernkasteler Ruderverein …
… und wir brauchen genau dich!
Weshalb? Damit in Zukunft der Bernkasteler Ruderverein (BRV) gemeint ist, wenn man an der Mosel vom Rudern spricht und weil du dazu eine Menge beitragen kannst. Mit Fleiß und deinem Bootsteam erlebst du Dinge, von denen andere nur träumen. Weil – ohne Team geht gar nichts.
Du bist hoffentlich bald Teil unseres Teams!
Denn ohne dich geht’s in Zukunft nicht mehr.
Wir suchen Jungs und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, die große Lust haben, gemeinsam etwas nicht Alltägliches auf die Beine zu stellen. Solche, die Erfolg haben wollen. Und jene, die zusammen durch dick und dünn gehen! Wir suchen junge Menschen, die sich für ein hartes und vielseitiges Training nicht zu schade sind. Die auch ihren Humor nie verlieren, die eine eigene Meinung haben und die für andere einstehen.
Denn das alles ist Rudern: ein harter Mannschaftssport, in dem jeder für den anderen da sein muss. Bei dem es aber auch lustig, spannend, fordernd und kameradschaftlich zu geht. Und bei dem Freundschaften fürs Leben entstehen.
Bist du dabei?
Kennst du jemanden, den du vielleicht gleich mitnehmen möchtest? Dann freuen wir uns auf dich und deine Freunde!
Jeder ist anders!
Wir bieten alle Sportangebote auch für Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung an. Hierzu haben wir ausgebildete Übungs- leiter, die sich genau mit der richtigen Betreuung auskennen, bei uns im Verein.
Melde Dich an oder mach einen Termin mit uns.
In unserem Verein können Alle Sport treiben, manchmal zusammen und manchmal in einer eigenen Gruppe. So wie es passt.
Die vielen gemeinsamen Aktivitäten des Vereins neben der Sportausübung stehen natürlich allen Vereinsmitgliedern offen - z.B. die Wandertermine, die Helfertage oder auch die offenen Läufe der Ruderer/Innen.
Komm vorbei!
Termine im Bootshaus etc:
Im Bootshaus besteht immer die Möglichkeit, außerhalb der u.g. Termine auf Ruderergos, Spinningrädern und Kraftgeräten zu trainieren. Bitte mit einem Trainer oder Vorstandsmitglied sprechen!
Ergo- und Ausdauertraining und Vereinsraum im Bootshaus:
________________________________
montags: 17:00 h - 18:30 h
Leistungsgr.: 15 Min. Ergos anschl. Kraftgeräte
________________________________
montags: 17:15 h - 18:15 h
Montagsruderer Erw.
________________________________
montags: 19 h - 20 h
Rudern oder Ergo im Festsitz
________________________________
dientags: 10:00 h - 12:00 h
Kraft-/Ausdauerr. - "alte Herren"
________________________________
dienstags, 14:00 h - 15:30 h
Schulkooperation Förderschule L
________________________________
dienstags: 16:30 h - 19:00 h
Leistungsgr. Kraft-/Ausdauerr.
________________________________
dienstags: 17:00 h - 18:00 h
Breitensportgruppe Jugend
________________________________
mittwochs: 17:00 h/18:00 h -
Leistungsgruppe
________________________________
mittwochs: 18:00 h - 19:00 h
Inklusionsgruppe ID's
________________________________
montags: 19 h - 20 h
Rudern oder Ergo im Festsitz
________________________________
mittwochs: 19:00 h - 20:30 h
Damengruppe
________________________________
donnerstags: 18:00 h - 19:30 h
Kraft-/Ausdauerr. Herrengruppe
________________________________
donnerstags: 19:00 h - 20:00 h
Studenten Hochschule ?
________________________________
freitags:14:00 h - 15:30 h
Schulkooperation NKG
________________________________
freitags: 16:00 h - 18:00 h
Krafttr. - Leistungsgr.
________________________________
samstags: 09:00 h - 11:00 h
Leistungsgr.
________________________________
sonntags: 10 h - 12:00 h
offenes Indoor-Rudern
Name: Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V.
Sitz des Vereins:
54470 Bernkastel-Kues
Adresse Bootshaus:
(keine Postadresse)
Sport- und Schulzentrum
Peter-Kremer-Weg 8
54470 Bernkastel-Kues
Postadresse:
Postfach 1353
54463 Bernkastel-Kues
Vorsitzender:
Johannes Kirsten
Ansprechpartner Verein:
Thomas Ruf,
stellvertr. Vorsitzender
Kontakt:
mail: brv@bernkastel-kues.de
mobil: 0172-6757301 (Ruf)
www.bernkasteler-ruderverein.de
facebook.com/BernkastelerRuderverein
IBAN:
DE26 5875 1230 0000 0041 19
Gläubiger-ID:
DE02 ZZZ 0000 0136 703