Vorstandsperiode: 2019 - 2022:
BGB-Vorstand - Vorsitzender: Johannes Kirsten, Bernkastel-Kues
BGB-Vorstand - Stellvertreter: Thomas Ruf, Bernkastel-Kues
BGB-Vorstand - Kassenwart: Arnold Keller, Bernkastel-Kues
Schriftführer: Wolfgang Zimmer, Bernkastel-Kues
Beisitzer - Ruderwartin: Christa Wahl, Bernkastel-Kues
Beisitzer - Ruderwart: Kay Urban, Bernkastel-Kues
Beisitzer - Bootswart: Sebastian Groh, Bernkastel-Kues
Beisitzer - Hauswart: Gordon Hanso, Bernkastel-KUes
Beisitzer - u.a.Vertreter der Fördermitglieder: Lucas Gabriel, Maring-Noviand
Jugendwart: Jonas Linden, Minheim
Jugendwart: Niklas Philipps, Bernkastel-Kues
nicht zwingend mit Vorstandsmitgliedern zu besetzen:
Beauftragte Obleute für Nachweis gem. §72a SGB VIII:
derzeit 1 Person aus dem BGB-Vorstand (T.Ruf)
Sicherheitsbeauftragte/r: BGB Vorstand
Ansprechpartnerin Frauenrudern: Christa Wahl, Bernkastel-Kues
Kassenprüfer: 2 von der jeweiligen Mitgliederversammlung für das kommende Jahr gewählte Personen (dürfen nicht dem Vorstand angehören): Ed Furtado und Franz Schurb
Stand: 2019
Auszug aus der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Bernkasteler RV 1874 e.V. am 01.07.2016. Die Versammlung war mit rd. 35 Mitgliedern gut besucht und beschlussfähig.
Während der Wahl zum Vorstand waren 25 Mitglieder stimmberechtigt und im Sitzungsraum anwesend.
TOP 8: Die Neuwahl des Vorstands
Das Mitglied Rheinhold Hansen wird als Alterspräsident von der Versammlung mit der Leitung der Neuwahl des Vorstands beauftragt.
Herr Hansen bittet um Vorschläge für das Amt des 1. Vorsitzenden. Einziger Vorschlag ist Herr Johannes Kirsten, der dieses Amt bisher schon inne hatte. Er bestätigt, dass er wieder kandidieren will .Die Wahl wird von Herrn Hansen offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Kirsten nimmt die Wahl an und ist damit wieder der 1. Vorsitzende des Bernkasteler Rudervereins.
Die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder übernimmt dann der 1. Vorsitzende:
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des 2. Vorsitzenden. Einziger Vorschlag ist Herr Thomas Ruf, der dieses Amt bisher schon inne hatte. Er bestätigt, dass er wieder kandidieren will. Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Ruf nimmt die Wahl an und ist damit wieder der 2. Vorsitzende des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Kassenwarts. Einziger Vorschlag ist Herr Peter Kerpen. Er bestätigt, dass kandidieren will.
Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Kerpen nimmt die Wahl an und ist damit der neue Kassenwart des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Schriftführers. Einziger Vorschlag ist Herr Wolfgang Zimmer, der dieses Amt bisher schon inne hatte. Er bestätigt, dass er wieder kandidieren will.
Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Zimmer nimmt die Wahl an und ist damit wieder Schriftführer des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Ruderwarts. Einziger Vorschlag ist Christa Wahl, die dieses Amt bisher schon inne hatte. Sie bestätigt, dass e sie wieder kandidieren will.
Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Frau Wahl nimmt die Wahl an und ist damit wieder Ruderwartin des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des 2. Ruderwarts. Einziger Vorschlag ist Herr Kai Urban, der bisher Trainer der Leistungsgruppe ist. Er bestätigt, dass er kandidieren will. Der bisherige 2. Ruderwart Manuel Hansen kann aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren.
Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Urban nimmt die Wahl an und ist damit der 2. Ruderwart des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Bootswarts. Einziger Vorschlag ist Herr Sebastian Groh, der dieses Amt bisher schon inne hatte. Er bestätigt, dass er kandidieren will. Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Herr Groh nimmt die Wahl an und ist damit der 2. Ruderwart des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Hauswarts. Einziger Vorschlag ist Frau Steffi Sternsdorf, die dieses Amt bisher schon inne hatte. Sie bestätigt, dass sie kandidieren will. Die Wahl wird von Herrn Kirsten offen durchgeführt.
Ergebnis : Einstimmig bei einer Enthaltung. Frau Sternsdorf nimmt die Wahl an und ist damit Hauswartin des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten bittet um Vorschläge für das Amt des Vertreters der Fördermitglieder. Hier sind zwei Vorschläge: Herr Fritz Klenk und Frau Ursula Zimmer Hart. Beide bestätigen, dass sie kandidieren wollen. Auf Antrag aus der Versammlung wird die Wahl geheim auf einheitlichen Stimmzetteln durchgeführt. Die Auszählung der Stimmen ergab 19 Stimmen für Herrn Klenk, 5 Stimmen für Frau Zimmer-Hart und 1 Enthaltung. Damit ist Herr Klenk gewählt.
Herr Klenk nimmt die Wahl an und ist damit der Vertreter der Fördermitglieder des Bernkasteler Rudervereins.
Herr Kirsten erläutert, dass im Rahmen der Jugendvollversammlung vor 14 Tagen von den jugendlichen Mitgliedern gem. den Bestimmungen der Jugendordnung die beiden Jugendvertreter Hannah Zimmer und Nikolas Philipps gewählt wurden. Dieser Vorschlag wird der Versammlung von Herrn Kirsten zur Bestätigung vorgeschlagen.
Ergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung.
Hannah Zimmer und Niklas Philipps nehmen die Wahl an und sin damit Jugendvertreter des Bernkasteler Rudervereins.
Damit ergibt sich der neue Vorstand des Bernkasteler Rudervereins wie folgt:
1. Vorsitzender Johannes Kirsten
2. Vorsitzender Thomas Ruf
Kassenwart Peter Kerpen
Schriftführer Wolfgang Zimmer
Ruderwartin Christa Wahl
2. Ruderwart Kai Urban
Bootswart Sebastian Groh
Hauswartin Steffi Sternsdorf
Vertereter der Fördermitglieder Fritz Klenk
Jugendvertreterin Hannah Zimmer
Jugendvertreter Niklas Philipps
Der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende und der Kassenwart bilden laut Satzung den geschäftsführenden Vorstand, die anderen Vorstandsmitglieder sind Beisitzer.