Der Bernkasteler Ruderverein dankt allen Spendern und Förderern, die den Ruderbetrieb im BRV und die Regattateilnahmen unserer Leistungsgruppe sicherstellen!
Einige Namen möchten wir darüber hinaus einzeln aufführen, da sich diese Firmen oder Organsationen besonders um den BRV, oder die (Mit-) Finanzierung der Anschaffung von Booten engagiert haben:
die Firma Peter Mertes KG, Bernkastel-Kues mit seinem Geschäftsführer Matthias Willkomm
das Weingut Dr. Loosen, Bernkastel, mit seinem Inhaber Ernst F. Loosen
die Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues, Herrn Bürgermeister Leo Wächter
und die Stadt Bernkastel-Kues mit dem Bauhof, Herrn Stadtbürgermeister Wolfgang Port.
Allen Förderern herzlichen Dank !!!
Spenden können mit einer offiziellen Zuwendungsbestätigung ausgestattet werden, damit die Spender die Fördersumme in der Steuererklärung einreichen können.
Wir danken sehr herzlich Fimen und Personen, die die Inklusionsbemühungen im Bernkasteler RV fördern.
Wir hören sehr oft die Aussage: "Rudern mit Behinderten - spannend"
Das finden wir im positiven Sinne auch - spannend und für die Vereinsgemeinschaft eine neue Erfahrung.
Inklusion im Kleinen findet bereits häufig statt - Sehbehinderte rudern selbstverständlich in Rudergruppen mit; bei Ruderkursen werden Personen mit Handicap natürlich intensiver betreut!
Aktuell jedoch planen wir mit einem größeren Projekt UNIFIED-RUDERN einen Kauf eines Inklusionsvierers, eines Inklusionsdoppelzweiers, der Schaffung von Fahrgelegenheiten sowie Kooperationen mit Förderschulen und Behinderteneinrichtungen.
Informationen über unser Projekt "Unified Rudern" können Sie gerne über das nebenstehende Inklusion-Bild erfahren! Klicken Sie!
Unsere Inklusionsprojekte werden gefördert von:
FNGS - Förderverein Netzwerk, Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz
Sparda-Bank Südwest
Das Projekt "Realisierung Unified Rudern - Öffnen der Sportart Rudern für Menschen mit Handicap" des Bernkasteler Rudervereins 1874 e.V. wird durch die SKala-Initiative mit einer Einmalspende gefördert. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. SKala fördert bis zum Jahr 2020 etwa 100 gemeinnützige Organisationen mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in den Bereichen Inklusion und Teilhabe, Engagement und Kompetenzförderung, Brücke zwischen den Kulturen sowie Katastrophenhilfe. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die gegenüber PHINEO eine große soziale Wirkung nachgewiesen haben.